


Folgen
S1 F1 – Dunkelheit und Stille
29. Oktober 202056 Min.Die ETA wurde während der Franco-Diktatur als baskische Freiheitsbewegung gegründet. Aber Franco ist tot, die Demokratie eingeführt, und die ETA mordet weiter. Wir beginnen im Jahr 1968 mit ihrem ersten Mord, dem ein Beamter der Guardia Civil zum Opfer fällt, der Terroristen stoppt, die Sprengstoff besorgen wollen. Bald folgen weitere Verbrechen, bis hin zum Mord an Francos Regierungschef.Prime-Mitglied werdenS1 F2 – Die Eskalation der ETA
28. Oktober 202059 Min.Nach dem Tod Francos werden politische Gefangene befreit. Viele Terroristen der ETA entscheiden sich für den Pfad des Todes. Einer der Blutdürstigsten ist Jesús María Zabarte, der Schlächter von Mondragón. Wir folgen seiner kriminellen Karriere, während die ETA dem Staat offen den Krieg erklärt. Sie ermorden Geschäftsmänner, Politiker und Militärs und terrorisieren auch die Zivilbevölkerung.Prime-Mitglied werdenS1 F3 – Feuer und Blei
28. Oktober 202053 Min.Die Eskalation der ETA erreicht ein neues Ausmaß: Autobomben töten Dutzende Menschen, vor allem Guardia-Civil-Beamte. Ziel ist, die Regierung zu zwingen, die Unabhängigkeit des Baskenlandes anzuerkennen. Dafür eliminieren sie jeden, der ihnen im Weg steht, einschließlich eigener Abweichler. Aber der Staat reagiert mit Operationen, die die ETA in Bedrängnis bringen, einmal auch mithilfe der CIA.Prime-Mitglied werdenS1 F4 – Weg zur Verhandlung
28. Oktober 202056 Min.Der Staat willigt ein, mit der ETA zu verhandeln, obwohl ihre Anführer nicht die Absicht haben, aufzugeben, und immer mehr Tote hinzukommen. 1992 präsentiert sich Spanien mit der Weltausstellung von Sevilla und den Olympischen Spielen in Barcelona. In diesem entscheidenden Moment erlangen der Staat und die Guardia Civil einen großen Sieg mit der Aushebung der ETA-Spitze.Prime-Mitglied werdenS1 F5 – Totaler Krieg
28. Oktober 202055 Min.Die neue Führung der ETA ist noch blutgieriger als die alte. Eine ihrer bedeutendsten Entscheidungen ist der Mordversuch an dem Kandidaten für das Ministerpräsidentenamt. Es kommt zu Entführungen und Ermordungen von Politikern, öffentlichen Personen und Beamten der Guardia Civil. In dieser Zeit leitet die Entführung eines jungen, unbekannten baskischen Gemeinderats den Anfang vom Ende der ETA ein.Prime-Mitglied werdenS1 F6 – Der Anfang vom Ende
28. Oktober 20201 Std. 1 Min.Der Mord an Miguel Ángel Blanco bringt die Gesellschaft gegen die ETA auf. Der Staat schlägt zurück, indem er ihren politischen Arm verbietet und sicherstellt, dass die Urteile mit dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte konform gehen. Der Kopf hinter den jüngsten ETA-Aktionen, Kantauri, fällt dank der Guardia Civil beim wichtigsten Schlag gegen die Gruppe seit der Aushebung ihrer Spitze.Prime-Mitglied werdenS1 F7 – ETA im Matt
28. Oktober 202058 Min.Die ETA ist erneut in Bedrängnis, aber sie ist wie ein verletztes und gefährliches Tier, das Madrids Finanzzentrum in die Luft sprengen will. Ein Terroranschlag, der nichts mit der Gruppe zu tun hat, besiegelt ihr Schicksal, der blutigste Anschlag in der Geschichte Europas: Am 11. März 2004 sterben in Madrid 193 Menschen in einer Serie von islamistischen Anschlägen, die die Welt schockieren.Prime-Mitglied werdenS1 F8 – Nur der Schmerz bleibt zurück
28. Oktober 20201 Std. 6 Min.Die ETA ist am Ende. Dennoch versucht sie, den Staat erneut unter Druck zu setzen, der wieder mit ihren Vertretern verhandelt. Aber ihr Schicksal ist besiegelt. Der Anführer der Gruppe, Txeroki, fällt, während die letzten Morde in Spanien und Frankreich begangen werden. Am 5. September 2010 gibt die ETA in der BBC bekannt, die Gewalt zu beenden. Der Kampf ist vorbei. Der Rest ist Schweigen.Prime-Mitglied werden