Der Aufstieg des Kommunismus: Von Marx bis Lenin

Der Aufstieg des Kommunismus: Von Marx bis Lenin

Staffel 1
Diese 12-teilige Serie untersucht die Entwicklung des Kommunismus von der Theorie zur globalen Bewegung und konzentriert sich dabei insbesondere auf den Aufstieg der Bolschewiki und die praktische Umsetzung der kommunistischen Ideen. Sie bietet tiefe historische Einblicke in eine der wichtigsten wirtschaftlichen und politischen Philosophien der Neuzeit.
201912 FolgenTV-PG
Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen

Es gelten die Nutzungsbedingungen.

Folgen

  1. S1 F1Die Lokomotive der Geschichte

    7. November 2019
    24 Min.
    TV-PG
    Die Ankunft Lenins auf dem Petrograder Finnischen Bahnhof im April 1917 stellt einen der wichtigsten Wendepunkte der modernen Geschichte dar: die Errichtung eines kommunistischen Regimes nach jahrzehntelanger Theorie. Erhalten Sie außerdem eine Vorschau auf die Themen, die Sie in diesen Episoden erforschen werden, und lernen Sie solide Definitionen von Begriffen wie Kommunismus und Sozialismus.
    Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen
  2. S1 F2Marx und Engels: Eine intellektuelle Partnerschaft

    7. November 2019
    30 Min.
    TV-PG
    Die revolutionären Ideen von Karl Marx und Friedrich Engels sollten die Gesellschaft erschüttern und bald das Leben von Millionen von Menschen beeinflussen. Erforschen Sie hier ihr Theoriegebäude (bekannt als "dialektischer Materialismus") und erfahren Sie, wie der Marxismus etwas anderes bot: ein Geschichtsbild, in dem die werktätigen Massen und die wirtschaftlichen Kräfte die Hauptrolle spielen.
    Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen
  3. S1 F3Das Kommunistische Manifest und Das Kapital

    7. November 2019
    27 Min.
    TV-PG
    Entschlüsseln Sie zunächst die Bedeutung der revolutionären Botschaften in "Das Kommunistische Manifest" und "Das Kapital". Dann verwenden Sie ein Grundvokabular marxistischer Konzepte, um Marx' Modell der Geschichte und Wirtschaft besser zu verstehen. Untersuchen Sie schließlich, wie das revolutionäre Leben von Marx und Engels versucht hat, Theorie und Praxis zu vereinen.
    Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen
  4. S1 F4Die Pariser Kommune von 1871 als Modell der Revolte

    7. November 2019
    25 Min.
    TV-PG
    Untersuchen Sie die gewaltsamen Umwälzungen der Pariser Kommune im Jahr 1871: ein politisches Experiment, das nur 10 Wochen dauerte. Die Pariser Kommune machte Marx zu einem der am meisten gefürchteten und gehassten Männer der Welt; obwohl sie scheiterte, betrachtete Marx sie als ein lebendiges Beispiel für die "Diktatur des Proletariats".
    Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen
  5. S1 F5Der Marxismus nach Marx

    7. November 2019
    30 Min.
    TV-PG
    In den Jahrzehnten nach dem Tod von Marx im Jahr 1883 wuchs die sozialistische Bewegung, aber sie wurde auch durch Auseinandersetzungen über Theorie und Organisationstaktik stark parteiisch. In dieser Folge erfahren Sie mehr über den Aufstieg politischer Parteien in Deutschland und Amerika, die Gründung der Zweiten Internationale und den Kampf gegen den "Revisionismus".
    Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen
  6. S1 F6Revolutionäres Russland

    7. November 2019
    27 Min.
    TV-PG
    Professor Liulevicius untersucht, warum sich in Russland ein marxistisches Regime herausbildete, obwohl Marx das Potenzial des Landes für eine proletarische Revolution skeptisch beurteilte. Die Analyse umfasst die revolutionären Traditionen Russlands und den Einfluss von Georgi Plechanow, der bei der Anpassung von Marx' Ideen an den russischen Kontext eine zentrale Rolle spielte.
    Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen
  7. S1 F7Der Werdegang Lenins

    7. November 2019
    25 Min.
    TV-PG
    Werfen Sie einen detaillierten Blick auf das Leben von Lenin, dessen Ideen und Taten ihn dazu brachten, 1917 als erster Mann die kommunistische Theorie an die Macht zu bringen. Im Mittelpunkt stehen Lenins Härte angesichts der Hungersnot 1891-1892, sein Manifest "Was tun?" und die Fraktionen der Bolschewiki und Menschewiki.
    Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen
  8. S1 F8Der Erste Weltkrieg als revolutionäre Chance

    7. November 2019
    26 Min.
    TV-PG
    Während des Ersten Weltkriegs sah Lenin die globale Krise als Chance und beteiligte sich an marxistischen Debatten über Defensivismus und Defätismus. In diese Zeit fällt auch die Ankunft von Leo Trotzki und die Einführung seiner Theorie der "permanenten Revolution", die zu einer wachsenden Kluft zwischen Sozialisten und Kommunisten führte.
    Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen
  9. S1 F9Roter Oktober: Wie die Bolschewiki die Macht ergriffen

    7. November 2019
    30 Min.
    TV-PG
    Im Oktober 1917 übernahmen die Bolschewiki die Macht - ein Moment, der später als Roter Oktober oder Große Sozialistische Oktoberrevolution gefeiert wurde. Untersuchen Sie hier das Erfolgsrezept der bolschewistischen Machtübernahme, die Mythologisierung des Roten Oktobers in Film und Musik und die Anfänge einer neuen Geheimpolizei: der Tscheka.
    Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen
  10. S1 F10Rosa Luxemburg: Eine revolutionäre Märtyrerin

    7. November 2019
    29 Min.
    TV-PG
    Verbringen Sie Zeit mit einer der berühmtesten radikalen Frauen der Geschichte: der polnisch-deutschen Sozialistin Rosa Luxemburg. Verfolgen Sie ihre revolutionären Aktivitäten in der Schweiz, in Polen und in Deutschland, ihr Eintreten für die spontane Revolte gegenüber der zentralisierten Verschwörung, ihr Ringen mit den Zweideutigkeiten der revolutionären Hingabe und schließlich ihr Martyrium.
    Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen
  11. S1 F11Die rote Brücke zur Weltrevolution

    7. November 2019
    30 Min.
    TV-PG
    Ein revolutionäres Regime versucht, die globale Revolution durch Organisationen wie die 1919 gegründete Komintern zu fördern. Bemühungen wie die Sowjetisierung Ungarns und Bayerns und der sowjetisch-polnische Krieg im Jahr 1920 scheiterten jedoch an der Ausweitung der Revolution und verhinderten insbesondere die Verbindung mit Deutschland.
    Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen
  12. S1 F12Auf dem Weg zu einer neuen kommunistischen Zivilisation

    7. November 2019
    33 Min.
    TV-PG
    Die Episode untersucht die sozialen Experimente der Bolschewiki von ihren Anfängen bis zu Lenins Tod im Jahr 1924. Er behandelt Lenins Plan der "monumentalen Propaganda", der die Ästhetik Russlands veränderte, das nationalistische Programm der "Verwurzelung", die Rekrutierung der bolschewistischen Partei und die Säuberungen sowie die Mumifizierung von Lenins Körper nach seinem Tod.
    Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen