Die Beweise der modernen Physik: Woher wir wissen, was wir wissen
the great courses signature collection

Die Beweise der modernen Physik: Woher wir wissen, was wir wissen

Staffel 1
Die Vortragsreihe von Dr. Don Lincoln befasst sich mit den wichtigsten Entdeckungen der modernen Physik, von Quarks bis zur kosmischen Beschleunigung, und geht auf Theorien wie Relativitätstheorie und Quantenmechanik sowie auf spekulative Konzepte wie kosmische Inflation, dunkle Materie und dunkle Energie ein.
202124 FolgenTV-PG
The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection und Living buchen oder Titel kaufen

Es gelten die Nutzungsbedingungen.

Folgen

  1. S1 F1Glauben Sie an Atome?

    20. Mai 2021
    28 Min.
    TV-PG
    Dr. Lincoln erörtert die Atomhypothese von ihren Ursprüngen in der Antike bis zu ihrer modernen Bestätigung durch Wissenschaftler wie Dalton und Einstein. Er erklärt, warum Lichtmikroskope im Gegensatz zu Rastertransmissionselektronenmikroskopen keine Atome sehen können.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection und Living buchen oder Titel kaufen
  2. S1 F2Ein Blick ins Innere der Protonen und Neutronen

    20. Mai 2021
    31 Min.
    TV-PG
    Atome bestehen meist aus leerem Raum, mit Elektronen um einen Kern aus Protonen und Neutronen. Diese fundamentalen Teilchen wurden durch indirekte, präzise Experimente entdeckt. Spätere Forschungen mit fortschrittlicheren Technologien ergaben zahlreiche kleinere Teilchen, aber die Quarktheorie vereinfachte und vereinheitlichte schließlich unser Verständnis dieser komplexen Teilchenstruktur.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection und Living buchen oder Titel kaufen
  3. S1 F3Das Licht als Welle und Teilchen sehen

    20. Mai 2021
    29 Min.
    TV-PG
    Der Welle-Teilchen-Dualismus des Lichts ist ein grundlegendes Phänomen der Physik. Ursprünglich dachte man, Licht sei eine reine Welle (nachgewiesen von Thomas Young im Jahr 1801), doch später zeigte Einstein, dass Licht auch teilchenähnliche Eigenschaften besitzt. Spätere Entdeckungen zeigten, dass Elektronen und andere Materie ebenfalls sowohl Wellen- als auch Teilcheneigenschaften besitzen.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection und Living buchen oder Titel kaufen
  4. S1 F4Das Paradox der Quantenverschränkung

    20. Mai 2021
    30 Min.
    TV-PG
    Dr. Lincoln erforscht das rätselhafte Konzept der Quantenverschränkung und zeigt, wie die Quantenmechanik traditionelle Erklärungen und Logik in Frage stellt. Anhand von Beispielen wie Schrödingers Katze, die sowohl tot als auch lebendig sein kann, verdeutlicht er die rätselhafte Natur von Teilchen, die im selben Quantenzustand verbunden sind.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection und Living buchen oder Titel kaufen
  5. S1 F5Woher wir wissen, dass die Spezielle Relativitätstheorie real ist

    20. Mai 2021
    29 Min.
    TV-PG
    Dr. Lincoln führt Experimente durch, die die Auswirkungen von Einsteins spezieller Relativitätstheorie zeigen, die bei Geschwindigkeiten nahe dem Licht beobachtet werden können. Diese Effekte, zu denen die Zeitdilatation und die Längenkontraktion gehören, sind im Allgemeinen im Alltag nicht wahrnehmbar, aber bei hohen Geschwindigkeiten wissenschaftlich nachweisbar.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection und Living buchen oder Titel kaufen
  6. S1 F6Warum die Lichtgeschwindigkeit das Tempolimit ist

    20. Mai 2021
    28 Min.
    TV-PG
    Die Lichtgeschwindigkeit bleibt für alle Beobachter konstant, was die Äthertheorie der Michelson-Morley-Experimente aus den 1880er Jahren entkräftet. Laboruntersuchungen bestätigen, dass die Lichtgeschwindigkeit, ein grundlegendes Postulat der Einsteinschen Relativitätstheorie, unabhängig von der Bewegung des Beobachters unveränderlich ist.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection und Living buchen oder Titel kaufen
  7. S1 F7Die Entdeckung subatomarer Teilchen

    20. Mai 2021
    28 Min.
    TV-PG
    Das Standardmodell ist die wichtigste Theorie der Teilchenphysik und beschreibt die fundamentalen Teilchen und Kräfte. Nichtfundamentale Teilchen können mit Geräten wie der selbstgebauten Nebelkammer untersucht werden, die radioaktive Zerfallsprodukte, einschließlich Antimaterial, sichtbar macht und so aus scheinbarer Science-Fiction eine beobachtbare wissenschaftliche Tatsache macht.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection und Living buchen oder Titel kaufen
  8. S1 F8Wie wiegt man ein Quark?

    20. Mai 2021
    27 Min.
    TV-PG
    Dr. Lincoln verwendet eine vereinfachte Form der Einsteinschen Masse-Energie-Gleichung und die Heisenbergsche Unschärferelation, um die Masse und Lebensdauer von kurzlebigen subatomaren Teilchen wie dem Higgs-Boson und dem Top-Quark zu messen, die nur etwa ein Billionstel einer Billionstel Sekunde lang existieren.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection und Living buchen oder Titel kaufen
  9. S1 F9Das Geisterneutrino einfangen

    20. Mai 2021
    30 Min.
    TV-PG
    Neutrinos sind schwer fassbare Teilchen, die bei Kernreaktionen in großen Mengen entstehen. Sie durchqueren uns ständig, aber harmlos, mit einer Geschwindigkeit von etwa einer Billiarde pro Sekunde. Der Nachweis von Neutrinos erfordert innovative experimentelle Techniken, da sie während des Transports ihren Typ ändern können.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection und Living buchen oder Titel kaufen
  10. S1 F10Die Suche nach dem Higgs-Boson

    20. Mai 2021
    30 Min.
    TV-PG
    Dr. Lincoln beschreibt den Weg zur Bestätigung des Higgs-Bosons im Jahr 2012, das bereits 1964 vorhergesagt wurde. Physiker identifizierten seine Eigenschaften über Jahrzehnte hinweg und nutzten fortschrittliche Teilchenbeschleuniger, um das Teilchen zu entdecken, was eine bedeutende wissenschaftliche Leistung darstellt.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection und Living buchen oder Titel kaufen
  11. S1 F11Sind vom Menschen geschaffene Schwarze Löcher gefährlich?

    20. Mai 2021
    29 Min.
    TV-PG
    Befürchtungen über exotische Phänomene wie Strangelets, falsches Vakuum und schwarze Miniaturlöcher, die von Teilchenbeschleunigern erzeugt werden, haben Ängste vor katastrophalen Folgen geweckt. Dr. Lincoln beruhigt diese Befürchtungen jedoch und weist darauf hin, dass diese Risiken minimal sind und nicht von der wissenschaftlichen Erforschung abhalten sollten.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection und Living buchen oder Titel kaufen
  12. S1 F12Woher wir wissen, woraus Sterne gemacht sind

    20. Mai 2021
    31 Min.
    TV-PG
    Astronomen nutzen das Sternenlicht, um die Temperatur und die elementare Zusammensetzung von fernen Sternen zu bestimmen, eine Methode, die in der Astrophysik analysiert wird. Durch die Auswertung des Sternenlichts und die Anwendung der Kernphysik können Wissenschaftler auch den Lebenszyklus von Sternen untersuchen.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection und Living buchen oder Titel kaufen
  13. S1 F13Die Entstehung der Milchstraße und anderer Galaxien

    20. Mai 2021
    31 Min.
    TV-PG
    Bis vor 100 Jahren glaubte man, dass die Milchstraße das gesamte Universum darstellt. Seitdem haben Entdeckungen diese Ansicht revidiert und etwa eine Billion Galaxien im beobachtbaren Kosmos ans Licht gebracht. Astronomen nutzten die Fortschritte der Teleskope, um die Milchstraße zu kartieren und ihre Struktur und das zentrale supermassive schwarze Loch zu identifizieren.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection und Living buchen oder Titel kaufen
  14. S1 F14Die Suche nach Planeten um ferne Sterne

    20. Mai 2021
    28 Min.
    TV-PG
    Planeten außerhalb unserer Sonnenserie wurden erstmals in den 1990er Jahren entdeckt. Inzwischen sind Tausende bestätigt und Milliarden in der Milchstraße geschätzt. Da sie im Vergleich zu den Sternen sehr schwach sind, waren innovative Methoden wie die „Wobble"- und die „Shadow"-Technik entscheidend für die Entdeckung dieser Exoplaneten.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection und Living buchen oder Titel kaufen
  15. S1 F15Die erstaunlichen Beweise für die Allgemeine Relativitätstheorie

    20. Mai 2021
    29 Min.
    TV-PG
    Dr. Lincoln erörtert die allgemeine Zuverlässigkeit und erklärt, wie es die Schwerkraft und die Raumzeitverkrümmung um massive Objekte erklärt. Zu den wichtigsten Beweisen gehören die Anomalie der Merkurbahn, die Lichtkrümmung in der Nähe der Sonne und die Zeitdilatation in starken Gravitationsfeldern.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection und Living buchen oder Titel kaufen
  16. S1 F16Die Jagd nach Gravitationswellen

    20. Mai 2021
    29 Min.
    TV-PG
    Die allgemeine Relativitätstheorie legt nahe, dass massive Ereignisse wie Kollisionen von Schwarzen Löchern Gravitationswellen aussenden, die sich durch die Raumzeit ausbreiten. Diese Wellen, die aus Beobachtungen in den 1970er Jahren abgeleitet und 2015 von Detektoren bestätigt wurden, sind schwer zu entdecken, wenn sie die Erde erreichen.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection und Living buchen oder Titel kaufen
  17. S1 F17Woher wir wissen, dass das Universum mit einem Knall begann

    20. Mai 2021
    31 Min.
    TV-PG
    Die Urknalltheorie geht auf die Bemühungen einer Astronomin in den frühen 1900er Jahren zurück, die Entfernungen zwischen den Sternen zu messen. Die Ergebnisse ebneten den Weg für die Entdeckung der Expansion des Universums, die auf einen ursprünglichen „Urknall" zurückgeht. Spätere Entdeckungen fügten dieser Theorie weitere Details hinzu.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection und Living buchen oder Titel kaufen
  18. S1 F18Das Argument für die kosmische Inflation

    20. Mai 2021
    30 Min.
    TV-PG
    Die kosmische Inflation ist eine unbewiesene Theorie, die besagt, dass das Universum kurz nach dem Urknall eine explosionsartige Ausdehnung erfahren hat. Diese Hypothese erklärt die gleichmäßige Verteilung der Materie und die flache räumliche Geometrie, die heute im Universum zu beobachten sind.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection und Living buchen oder Titel kaufen
  19. S1 F19Woher wir wissen, dass es dunkle Materie gibt

    20. Mai 2021
    32 Min.
    TV-PG
    Die dunkle Materie, von der angenommen wird, dass sie die gewöhnliche Materie um das Fünffache überwiegt, bleibt unsichtbar und unerkannt. Ursprünglich deuteten astronomische Beobachtungen aus den 1930er Jahren darauf hin, und spätere Beweise belegen ihre Existenz trotz alternativer Theorien. Die schwer fassbare Natur der Substanz stellt die Wissenschaftler immer noch vor Herausforderungen.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection und Living buchen oder Titel kaufen
  20. S1 F20Wie wir nach Dunkler Materie suchen

    20. Mai 2021
    32 Min.
    TV-PG
    Das Dokument befasst sich mit der Suche nach dem Wesen der dunklen Materie und entlarvt frühe Theorien, wonach es sich dabei um unsichtbare gewöhnliche Materie oder Schurkenplaneten handelt. Dr. Lincoln erörtert aktuelle Experimente, einschließlich seines Einsatzes von Hochenergie-Teilchenbeschleunigern, die darauf abzielen, die Natur dieser mysteriösen Substanz zu identifizieren.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection und Living buchen oder Titel kaufen
  21. S1 F21Woher wir wissen, dass sich das Universum beschleunigt

    20. Mai 2021
    30 Min.
    TV-PG
    Vor etwa 5 Milliarden Jahren begann sich die Expansion des Universums, die sich zuvor verlangsamt hatte, aufgrund der „dunklen Energie", einer geheimnisvollen Kraft, zu beschleunigen. Die Entdeckung dieses Phänomens knüpft an Einsteins früher vorgeschlagene kosmologische Konstante an und deutet auf ein dynamisches statt statisches Universum hin.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection und Living buchen oder Titel kaufen
  22. S1 F22Messung der Größe und des Alters des Universums

    20. Mai 2021
    32 Min.
    TV-PG
    Jüngste Satellitenmissionen und Studien zeigen, dass der Durchmesser des Universums mindestens 500 Mal größer ist als der des sichtbaren Universums. Diese Schätzung beruht auf indirekten Beobachtungen und theoretischen Modellen, da die Regionen jenseits des sichtbaren Universums nicht direkt beobachtet werden können.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection und Living buchen oder Titel kaufen
  23. S1 F23Was wir über Quantenschaum wissen

    20. Mai 2021
    29 Min.
    TV-PG
    Der Text erörtert die kontraintuitive Idee, dass der leere Raum mit „virtuellen" Teilchen gefüllt ist, die schnell erscheinen und verschwinden, wie es die Heisenbergsche Unschärferelation erklärt. Dieses Konzept ist für Ingenieure im Bereich der Mikroelektronik unerlässlich.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection und Living buchen oder Titel kaufen
  24. S1 F24Sind Raum und Zeit quantisiert?

    20. Mai 2021
    33 Min.
    TV-PG
    Die Vortragsreihe schließt mit der Untersuchung der Herausforderung, die allgemeine Relativitätstheorie mit der Quantenmechanik zu verschmelzen, um die Quantengravitation zu verstehen. Sie hebt die Unvereinbarkeit der beiden Theorien hervor und spekuliert über die transformativen Auswirkungen und Innovationen, die eine vereinheitlichte Theorie mit sich bringen könnte.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection und Living buchen oder Titel kaufen