Thermodynamik: Vier Gesetze, die das Universum bewegen
the great courses signature collection

Thermodynamik: Vier Gesetze, die das Universum bewegen

Staffel 1
Die Thermodynamik, ein zentraler Wissenschaftszweig, erforscht die Wärmebewegung und ihre umfassenden Auswirkungen auf die moderne Zivilisation. Sie vereint in ihren Anwendungen und Einflüssen sowohl Einfachheit als auch Komplexität. Es ist eine Reihe mit 24 fesselnden Vorlesungen erhältlich, die dieses wichtige Thema für jedes Publikum zugänglich macht.
201424 FolgenTV-PG
The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection & Living buchen oder Titel kaufen

Es gelten die Nutzungsbedingungen.

Folgen

  1. S1 F1Thermodynamik - Was sich unter der Haube verbirgt

    6. März 2014
    33 Min.
    TV-PG
    Beginnen Sie mit dem Beispiel des gekochten Essens und sehen Sie, wie die Thermodynamik alle Prozesse steuert, bei denen Energie zur Umwandlung von Materialien eingesetzt wird - egal, ob das Produkt eine Pfanne mit Brownies oder ein Handy ist. Stellen Sie sich vor, was nötig wäre, um eine moderne technische Zivilisation von Grund auf aufzubauen.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection & Living buchen oder Titel kaufen
  2. S1 F2Variablen und der Fluss der Energie

    6. März 2014
    29 Min.
    TV-PG
    Zeichnen Sie die wichtigsten historischen Meilensteine in der Entwicklung der Thermodynamik auf. Vergleichen Sie dann makroskopische und mikroskopische Ansichten der Welt und überlegen Sie, wie die Beziehung zwischen den Eigenschaften eines Materials, seiner Struktur, seiner Leistung und seiner Verarbeitung durch die vier Ecken eines Tetraeders dargestellt werden kann.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection & Living buchen oder Titel kaufen
  3. S1 F3Temperatur - die erste Kraft der Thermodynamik

    6. März 2014
    33 Min.
    TV-PG
    Analysieren Sie die zentrale Idee der Thermodynamik: die Temperatur. Untersuchen Sie den Ursprung der verschiedenen Temperaturskalen und die verschiedenen Methoden zur Messung der Temperatur. Erkennen, wie das Konzept der Temperatur eine Folge des nullten Hauptsatzes der Thermodynamik ist, der sich mit der Natur des thermischen Gleichgewichts befasst.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection & Living buchen oder Titel kaufen
  4. S1 F4Salz, Suppe, Energie und Entropie

    6. März 2014
    31 Min.
    TV-PG
    Erkunden Sie weitere grundlegende Konzepte, die für die Thermodynamik entscheidend sind. Dazu gehören die Idee eines Systems, Randbedingungen, Prozesse, die in Systemen ablaufen, die Bedeutung des Zustands eines Systems, die Definition des Gleichgewichts und eine oft missverstandene Größe namens Entropie.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection & Living buchen oder Titel kaufen
  5. S1 F5Das ideale Gasgesetz und ein Kolben

    6. März 2014
    34 Min.
    TV-PG
    Erkennen Sie, dass Druck, Volumen und Temperatur Zustandsfunktionen sind, die durch eine Formel miteinander verbunden sind, die als ideales Gasgesetz bekannt ist. Kontrastieren Sie diese Variablen mit Arbeit und Wärme und lernen Sie, warum sie keine Zustandsfunktionen sind. Sehen, wie das ideale Gasgesetz zur Berechnung der von einem Kolben geleisteten Arbeit verwendet werden kann.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection & Living buchen oder Titel kaufen
  6. S1 F6Übertragene und erhaltene Energie

    6. März 2014
    31 Min.
    TV-PG
    Entdecken Sie, dass die Werte für Arbeit und Wärme in einem bestimmten System von dem Weg abhängen, der zurückgelegt wird, um einen bestimmten Zustand zu erreichen. Beachten Sie jedoch, dass die Summe aus Arbeit und Wärme nicht vom Weg abhängt; sie ist eine Konstante. Diese bemerkenswerte Tatsache ist die Grundlage für den ersten Hauptsatz der Thermodynamik.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection & Living buchen oder Titel kaufen
  7. S1 F7Arbeit-Wärme-Äquivalenz

    6. März 2014
    30 Min.
    TV-PG
    Erleben Sie Beispiele für die Umwandlung von Energie von einer Art in eine andere - von mechanischer Energie in Wärme. Zunächst sehen Sie, wie das ideale Gasgesetz genutzt werden kann, um ein Stück Baumwolle zu entzünden. Dann sehen Sie, wie eine Suppe durch schnelles Umrühren kochend heiß gemacht werden kann. Untersuchen Sie auch die Konzepte der Reversibilität und Irreversibilität.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection & Living buchen oder Titel kaufen
  8. S1 F8Entropie - Der Pfeil der Zeit

    6. März 2014
    32 Min.
    TV-PG
    Untersuchen Sie den Zusammenhang zwischen Entropie und dem zweiten Hauptsatz der Thermodynamik, der besagt, dass alle realen Prozesse dazu tendieren, die Entropie des Universums zu erhöhen. Untersuchen Sie einige wichtige Konsequenzen des Gesetzes, einschließlich der Tatsache, dass die Zeit nur in eine Richtung fließt.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection & Living buchen oder Titel kaufen
  9. S1 F9Das chemische Potential

    6. März 2014
    33 Min.
    TV-PG
    Studieren Sie die molaren und partiellen molaren Mengen, die für die Beschreibung der Vorgänge bei der Verbindung von Stoffen unerlässlich sind. Konzentrieren Sie sich auf den Fall von Wasser, das mit Ethanol gemischt wird, das ein überraschendes Volumen ergibt. Diese Ideen führen zu einer der wichtigsten Variablen der Thermodynamik: dem chemischen Potenzial.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection & Living buchen oder Titel kaufen
  10. S1 F10Enthalpie, Freie Energie und Gleichgewicht

    6. März 2014
    30 Min.
    TV-PG
    Definieren Sie die freie Gibbs-Energie, die eng mit der Entropie zusammenhängt und die Bestimmung des Gleichgewichts für Systeme unter realistischen Versuchsbedingungen ermöglicht. Dann lernen Sie eine verwandte Variable, die Enthalpie, kennen, die bei der Erörterung von Prozessen mit konstantem Druck nützlich ist.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection & Living buchen oder Titel kaufen
  11. S1 F11Vermischung und osmotischer Druck

    6. März 2014
    30 Min.
    TV-PG
    Staunen Sie über die Kraft der Osmose, indem Sie die thermodynamische Kraft untersuchen, die eine Flüssigkeit dazu bringt, von einer Seite einer Barriere zur anderen zu fließen. Diese Kraft wird als chemisches Potentialgefälle bezeichnet und findet breite Anwendung bei der Verrichtung von Arbeit, von der Entsalzung von Wasser bis zur Stromerzeugung.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection & Living buchen oder Titel kaufen
  12. S1 F12Wie Materialien Wärme speichern

    6. März 2014
    31 Min.
    TV-PG
    Lernen Sie, wie sich verschiedene Materialien in ihrer Fähigkeit, Wärme zu absorbieren, unterscheiden. Dieser Faktor wird als Wärmekapazität bezeichnet und bietet eine wichtige Möglichkeit, den Energiefluss mit der Temperatur zu korrelieren. Studieren Sie die Wärmekapazität verschiedener Materialien und sehen Sie, wie Quanteneffekte die Wärmekapazität bei sehr niedrigen Temperaturen verringern.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection & Living buchen oder Titel kaufen
  13. S1 F13Wie Materialien auf Wärme reagieren

    6. März 2014
    31 Min.
    TV-PG
    Wenden wir uns dem Problem des Wärmeenergieflusses und des Volumens zu. Dieses Phänomen führt dazu, dass sich Materialien bei Erwärmung ausdehnen und bei Abkühlung zusammenziehen. Analysieren Sie diese Vorgänge auf atomarer Ebene und untersuchen Sie das ungewöhnliche Verhalten von Wasser, wenn es gefriert - eine Eigenschaft, die für das Leben, wie wir es kennen, wesentlich ist.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection & Living buchen oder Titel kaufen
  14. S1 F14Phasen der Materie - Gas, Flüssigkeit, Feststoff

    6. März 2014
    31 Min.
    TV-PG
    Untersuchen Sie die Eigenschaften verschiedener Materialien, wenn sie ihre Phase von fest über flüssig bis gasförmig ändern. Erleben Sie das überraschende Verhalten von unterkühltem Wasser und entdecken Sie, dass Phasendiagramme ein wichtiges Hilfsmittel sind, um vorherzusagen, wie Temperatur und Druck bestimmen, wann Phasenübergänge auftreten.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection & Living buchen oder Titel kaufen
  15. S1 F15Phasendiagramme - Ultimative Materialkarten

    6. März 2014
    32 Min.
    TV-PG
    Warum schmilzt Eis über 0°C? Warum kocht Wasser über 100°C? Welche Größe bestimmt das Gleichgewicht zwischen flüssiger und gasförmiger Phase? Verwenden Sie Phasendiagramme, um diesen und anderen Fragen nachzugehen. Sehen Sie sich auch eine verblüffende Demonstration des Tripelpunkts an, bei dem Gefrieren und Sieden gleichzeitig auftreten!
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection & Living buchen oder Titel kaufen
  16. S1 F16Eigenschaften von Phasen

    6. März 2014
    30 Min.
    TV-PG
    Vertiefen Sie sich in die Eigenschaften von Phasen und Phasendiagrammen. Sehen Sie sich zunächst an, wie ein Kolben mit Wasser durch Abkühlung zum Sieden gebracht werden kann. Dann untersuchen Sie, warum eine Kurve in einem Phasendiagramm eine bestimmte Steigung hat. Schließen Sie mit einem Mehrkomponenten-Phasendiagramm, das erklärt, warum Salz Eis zum Schmelzen bringt.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection & Living buchen oder Titel kaufen
  17. S1 F17Mischen oder nicht mischen?

    6. März 2014
    32 Min.
    TV-PG
    Erforschen Sie das Phänomen des Mischens - ein entscheidender Prozess für jede Situation, in der das Produkt aus mehr als einem Material besteht. Konzentrieren Sie sich auf den Fall von Öl und Wasser, die sich bekanntermaßen nicht mischen lassen, und entdecken Sie, was sie auf molekularer Ebene voneinander trennt.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection & Living buchen oder Titel kaufen
  18. S1 F18Schmelzen und Gefrieren von Gemischen

    6. März 2014
    29 Min.
    TV-PG
    Wenden Sie Phasendiagramme auf die Analyse von Phasenübergängen von Gemischen an. Stellen Sie fest, dass ein Gemisch aus zwei verschiedenen Komponenten oft überraschende Eigenschaften hat. Erfahren Sie, warum Lötzinn und andere eutektische Materialien bei einer wesentlich niedrigeren Temperatur schmelzen als ihre Ausgangsstoffe.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection & Living buchen oder Titel kaufen
  19. S1 F19Der Carnot-Motor und die Grenzen des Wirkungsgrads

    6. März 2014
    30 Min.
    TV-PG
    Untersuchung von Wärmekraftmaschinen und ihrer Konstruktionsgrenzen für die Umwandlung von Wärme in Arbeit. Der maximal mögliche Wirkungsgrad einer Wärmekraftmaschine wird durch die Carnot-Maschine definiert, ein unerreichbares Ideal, dessen Eigenschaften den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik veranschaulichen.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection & Living buchen oder Titel kaufen
  20. S1 F20Weitere Motoren - Materialien bei der Arbeit

    6. März 2014
    34 Min.
    TV-PG
    Bewerten Sie vier weitere Ansätze zur Erzeugung von Arbeit aus thermodynamischen Kräften: Magnetismus, Phasenwechsel, Entropie und Oberflächenspannung. Diese ungewöhnlichen Motoren zeigen die vielen verschiedenen Möglichkeiten, mechanische Energie aus den einzigartigen Eigenschaften von Materialien zu erzeugen.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection & Living buchen oder Titel kaufen
  21. S1 F21Das elektrochemische Potenzial

    6. März 2014
    31 Min.
    TV-PG
    Nutzen Sie ein klassisches Forschungsprojekt - die Kartoffelbatterie - um die Quelle des Elektronenflusses zu ergründen, der Batterien für das moderne Leben so unverzichtbar macht. Dabei lernen Sie das elektrochemische Potenzial kennen, das die zugrundeliegende Thermodynamik eines jeden Systems beschreibt, in dem chemische Reaktionen zusammen mit geladenen Teilchen ablaufen.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection & Living buchen oder Titel kaufen
  22. S1 F22Chemische Reaktionen - Der Weg zum Gleichgewicht

    6. März 2014
    31 Min.
    TV-PG
    Chemische Reaktionen sind ein grundlegender Bestandteil unseres Handelns. Lernen Sie, wie die Konzepte der Thermodynamik zeigen, wann eine Reaktion stattfindet und wann nicht. Konzentrieren Sie sich auf das berühmte Haber-Verfahren, das die Landwirtschaft veränderte, indem es die einfache Gewinnung von Stickstoff aus der Atmosphäre ermöglichte.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection & Living buchen oder Titel kaufen
  23. S1 F23Der chemische Reaktionsquotient

    6. März 2014
    34 Min.
    TV-PG
    Untersuchen Sie zwei Reaktionen: eine mit reinen Verbindungen, eine andere mit gelösten Verbindungen. Lernen Sie, den Reaktionsquotienten für beide zu berechnen, um zu beurteilen, wie die Reaktion in jeder Konzentrationsstufe abläuft. Diese Kennzahl hilft, den aktuellen Zustand mit dem Gleichgewichtszustand zu vergleichen.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection & Living buchen oder Titel kaufen
  24. S1 F24Die großartigsten Prozesse der Welt

    6. März 2014
    35 Min.
    TV-PG
    Überprüfen Sie die wichtigsten Konzepte. Dann werfen Sie einen Blick auf innovative Technologien, die dazu beitragen können, den dringenden Energie- und Süßwasserbedarf der Welt zu decken. Diese vielversprechenden Verfahren beruhen auf der Entwicklung neuer Materialien, die nur durch ein tiefes Verständnis der Thermodynamik erreicht werden können.
    The Great Courses Signature Collection oder The Great Courses Signature Collection & Living buchen oder Titel kaufen