

Eine Geschichte Britisch-Indiens
Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen
Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Buchbar für Prime-Mitglieder
Folgen
S1 F1 – Einführung in Indien
5. Januar 201733 Min.Vertiefen Sie sich in die Kernaspekte der indischen Kultur, die einen reichen Hintergrund für die Geschichte der britischen Herrschaft bilden. Verstehen Sie die wichtigsten Grundsätze des Hinduismus und die Begriffe Dharma, Karma und Samsara. Studieren Sie das Kastensystem, die Merkmale indischer Familien und Ehen und untersuchen Sie, wie Gesellschaft und Religion die Politik in Indien prägen.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F2 – Das Mogulreich im Indien des 18. Jahrhunderts
5. Januar 201733 Min.Das Mogulreich, das Indien regierte, zeichnete sich durch außergewöhnliche militärische Stärke, administrative Effizienz und religiöse Toleranz aus. Im 18. Jahrhundert schwächten politische und wirtschaftliche Instabilitäten innerhalb des Reiches dessen Struktur und bereiteten den Boden für die britische Kolonisierung. Dieser Niedergang erleichterte die britische Vorherrschaft über Indien.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F3 – Indische und britische Wirtschaftsinteressen
5. Januar 201732 Min.Der Text untersucht das Abdriften des indischen Subkontinents in Richtung Kolonialismus und konzentriert sich dabei auf den Niedergang der zentralisierten Kontrolle des Mogulreichs, Indiens Schlüsselrolle in der Weltwirtschaft und den Aufstieg einflussreicher Bankiersfamilien, die den Beginn der britischen Herrschaft begünstigten.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F4 – Die britische Expansion in Indien (1757 - 1820)
5. Januar 201729 Min.Die englische Ostindien-Kompanie wandelte sich durch militärische Eroberungen in Bengalen von einer Handelsgesellschaft zu einer politischen Einheit. Später dehnte sie sich auf andere Regionen aus und nutzte das Steuersystem der Moguln, um die ländlichen Gebiete zu besteuern, wodurch ihr Einfluss und ihre Kontrolle über Indien zunahmen.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F5 – Das Land kennenlernen: Britischer Orientalismus
5. Januar 201731 Min.Dieser Text untersucht, wie britische Gelehrte und Beamte die indische Kultur während der Kolonialzeit studierten. Es wird erörtert, wie sie sich an die indische Gesellschaft anpassten, wie sie Indien idealisierten und wie sich ihre kulturellen Missverständnisse auf die Kolonialpolitik und das Leben der lokalen Bevölkerung auswirkten.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F6 – Rasse, Geschlecht und Kultur (1750 - 1850)
5. Januar 201731 Min.Die britische Kolonialherrschaft in Indien förderte den Rassendiskurs und betonte die Unterschiede zwischen Indern und Briten, um ihre Herrschaft zu rechtfertigen. Studien sollten untersuchen, wie britische Rassenparadigmen und Männlichkeitsideale im von der Company beherrschten Indien ihre Identität als Kolonialherren stärkten.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F7 – Das Zeitalter der Reformen (1830 - 1850)
5. Januar 201731 Min.Utilitarismus und christlicher Evangelikalismus beeinflussten die britische Kolonialpolitik in Indien und förderten Bildung und Reformen auf der Grundlage britischer Werte. Wirtschaftliche Veränderungen, einschließlich ausbeuterischer Praktiken, führten zu großer Unzufriedenheit und trugen zum Großen Aufstand von 1857 bei.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F8 – Der große Aufstand (1857 - 1858)
5. Januar 201728 Min.Der große Aufstand von 1857 gegen die Ostindien-Kompanie wurde durch religiöse, wirtschaftliche und politische Missstände angeheizt. Der blutige Konflikt führte zu einem Wandel in der britischen Sichtweise und veränderte in der Folge die Regierungsstruktur in Indien, was einen bedeutenden Wandel in der Verwaltung unter dem britischen Raj markierte.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F9 – Wirtschaft und Gesellschaft unter dem Raj
5. Januar 201730 Min.Die koloniale Wirtschaft unter dem britischen Raj marginalisierte die lokalen Handwerker und Bauern und stellte die britischen Wirtschaftsinteressen in den Vordergrund. Die Steuerpolitik des Raj begünstigte Großbritannien und schränkte Investitionen in die lokale Infrastruktur ein, was die Lebensgrundlage von Millionen von Menschen in Indien erheblich beeinträchtigte.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F10 – Kaste und Stammesidentität im Kolonialismus
5. Januar 201729 Min.Die Briten versuchten während ihrer Kolonialherrschaft in Indien zunächst, das Kastensystem zu erfassen und es schließlich mit dem System der Steuereinnahmen zu verflechten. Diese verwaltungstechnische Integration führte zur Kodifizierung und stärkeren Ausprägung von Kastenunterschieden, wodurch das Kastensystem in der indischen Gesellschaft immer mehr an Bedeutung gewann.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F11 – Die Nationalisierung des Hinduismus (1870 - 1900)
5. Januar 201732 Min.Der Text untersucht die Auswirkungen des Kolonialismus auf den Hinduismus und beleuchtet die Herausforderungen durch europäische christliche Missionare und die von hochkastigen Hindus angeführten defensiven Reformen. Es wird erörtert, wie die hinduistischen Reformbewegungen darauf abzielten, die Religion zu modernisieren und sie mit der indischen nationalen Identität zu verbinden.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F12 – Indische muslimische Identität und Kolonialherrschaft
5. Januar 201731 Min.Unter britischer Herrschaft wurde die Identität der indischen Muslime durch die Kodifizierung des islamischen Rechts, die Einführung des englischen Bildungswesens und die Volkszählungen umgestaltet und die Unterschiede zu den Hindus hervorgehoben. Die Deobandi-Bewegung entstand, um den indischen Islam inmitten dieser Veränderungen zu reformieren und zu bewahren.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F13 – Das britische Raj Ende des 19. Jahrhunderts
5. Januar 201730 Min.Erforschen Sie die rassistische Haltung der Briten im 19. Jahrhundert gegenüber Indern und analysieren Sie deren Auswirkungen auf die indische Regierung. Untersuchung der Rolle der britischen Beamten, des indischen öffentlichen Dienstes und der Modernisierung Indiens unter dem Raj, die die koloniale Denkweise und Politik widerspiegelt.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F14 – Fürstliche Staaten und royalistische Beziehungen
5. Januar 201730 Min.Die indischen Fürstenstaaten, die von den britisch kontrollierten Territorien getrennt waren, trugen dazu bei, die britische Macht durch indirekte Herrschaft zu erhalten. Indem sie die Loyalität der indischen Fürsten pflegten, konnten die Briten Einfluss ausüben und gleichzeitig feudale Strukturen fortbestehen lassen, was im Widerspruch zu den Modernisierungsidealen des britischen Raj stand.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F15 – Indischer Nationalismus und der Freiheitskampf
5. Januar 201732 Min.Englisch gebildete Inder führten den indischen Nationalismus an und gründeten den gemäßigt geführten Indian National Congress. Die repressive britische Politik vertiefte die antikolonialen Gefühle, die Anfang des 20. Jahrhunderts von gemäßigtem Protest in politischen Extremismus und Gewalt umschlugen.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F16 – Der Große Krieg und seine Auswirkungen auf Indien
5. Januar 201730 Min.Untersuchen Sie die schwerwiegenden Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf Indiens Wirtschaft. Erfahren Sie, wie sowohl gemäßigte als auch radikale Nationalisten auf den Krieg reagierten und auf Zugeständnisse und Unabhängigkeit drängten. Erforschen Sie die Spannungen in den kolonialen Beziehungen, die durch den Krieg zutage traten und Indien reif für das Auftauchen von Mohandas Gandhi machten.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F17 – Gandhis moralisch-politische Philosophie
5. Januar 201730 Min.Gandhis frühes Leben in einer Gujarati-Familie beeinflusste seine nationalistische Ideologie. Er übernahm ahimsa und satyagraha als politische Mittel und kritisierte die britische Herrschaft und die harten Auswirkungen der Moderne. Das Massaker von Jallianwala Bagh im Jahr 1919 war ausschlaggebend für seinen Aufstieg zu einer führenden nationalistischen Figur.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F18 – Die Bewegung der Nichtkooperation
5. Januar 201732 Min.Gandhi verwandelte den Indischen Nationalkongress in eine politische Massenorganisation, vor allem während der Noncooperation-Bewegung, bei der die Inder landesweit die britische Herrschaft boykottierten. Seine Taktik deckte die moralischen Schwächen des britischen Raj auf. Als Reaktion darauf setzte das Raj Strategien ein, um die nationalistischen Unabhängigkeitsbestrebungen zu untergraben.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F19 – Indisch-muslimische Politik in der Zwischenkriegszeit
5. Januar 201730 Min.Im 20. Jahrhundert hatten der Erste Weltkrieg und die muslimische Khalifat-Bewegung, die das britische Vorgehen gegen das osmanische Kalifat in Frage stellte, erhebliche Auswirkungen auf die indische muslimische Identität. Die politischen Spannungen zwischen Hindus und Muslimen eskalierten in dieser Zeit und führten schließlich zur Gründung von Pakistan.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F20 – Die Kampagne des zivilen Ungehorsams
5. Januar 201733 Min.Die weltweite wirtschaftliche Depression nach 1929 verstärkte den indischen Nationalismus und führte zu der Kampagne des zivilen Ungehorsams, die durch Massenboykotte britischer Waren und Einrichtungen gekennzeichnet war. Als Reaktion darauf bot der britische Raj verfassungsrechtliche Zugeständnisse an, um die nationalistische Bewegung zu unterdrücken, doch die Spannungen blieben bestehen.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F21 – Großbritannien und sein Empire in den 1940er Jahren
5. Januar 201731 Min.Erleben Sie, wie die britische Kriegsmobilisierung den Indischen Nationalkongress entfremdete und die arme Bevölkerung Indiens entsetzlich belastete. Studieren Sie die daraus resultierende Quit-India-Bewegung, den größten Aufstand gegen die Briten seit 1857, und die Ereignisse in der Nachkriegszeit, die das Ende der 200-jährigen Kolonialherrschaft einleiteten.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F22 – Der Raj auf den Knien (1945 - 1947)
5. Januar 201730 Min.Untersuchen Sie die zunehmende Zahl von Unstimmigkeiten, Meutereien, landwirtschaftlichem Leid und Unruhen, die auf den Zweiten Weltkrieg folgten. Verfolgen Sie den erstaunlichen Aufstieg der Muslimliga nach 1940, ihre Teilnahme an den Unabhängigkeitsverhandlungen und die Aktionen der Liga in wichtigen Provinzen, die in den letzten Tagen des Raj schreckliche kommunale Gewalt auslösten.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F23 – Ein gespaltenes Indien: Die Verhandlung der Unabhängigkeit
5. Januar 201731 Min.Der Rückzug Großbritanniens aus Indien wurde durch Verhandlungen mit dem Nationalkongress und der muslimischen CutyLeague beeinflusst, die unterschiedliche Vorstellungen von der Zukunft Indiens hatten. Die zunehmende hinduistisch-muslimische Gewalt setzte Großbritannien ebenfalls unter Druck und trug wesentlich zur Teilung in Indien und Pakistan bei.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F24 – Überlegungen zum postkolonialen Indien
5. Januar 201732 Min.Die Teilung von 1947 führte zu immenser Gewalt und Massenvertreibung und hatte tiefgreifende Auswirkungen auf den Indischen Nationalkongress, das neu gegründete Pakistan und den schwindenden britischen Einfluss. Sie zeigt das bleibende Erbe der britischen Kolonialherrschaft bei der Gestaltung des modernen Indiens und Pakistans auf und hinterlässt bleibende soziopolitische Auswirkungen.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen