Japan verstehen: Eine Kulturgeschichte
the great courses signature collection

Japan verstehen: Eine Kulturgeschichte

Staffel 1
Japans außergewöhnliche, 2.000 Jahre alte Zivilisation hat sich durch Zeiten der Verflechtung und Isolation zu einer Gesellschaft entwickelt, die unermesslichen Einfluss auf den Rest der Welt hat. Diese 24 faszinierenden Episoden, die in Zusammenarbeit mit dem Smithsonian produziert wurden, bieten eine unvergessliche Tour durch die japanische Geschichte, das Leben, die Kunst und die Kultur.
201524 FolgenTV-PG
Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen

Buchbar für Prime-Mitglieder

Es gelten die Nutzungsbedingungen.

Folgen

  1. S1 F1Japan: Eine global engagierte Inselnation

    23. Juli 2015
    34 Min.
    TV-PG
    Wie wurde die japanische Kultur von den mächtigen Zyklen der Globalisierung und Isolation geprägt? Wann wurde Japan zum ersten Mal von Menschen besiedelt, und was sind die Ursprünge seiner reichen Kultur? Diese und andere Fragen sind der perfekte Ausgangspunkt, um gängige westliche Missverständnisse über diese große Inselnation auszuräumen.
    Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen
  2. S1 F2Japan durch uralte Mythen verstehen

    23. Juli 2015
    30 Min.
    TV-PG
    Erhalten Sie eine fesselnde Einführung in die alten japanischen Mythen, die als Shinto ("Weg der Götter") bekannt sind. Anhand der ältesten schriftlichen Zusammenstellung der japanischen mündlichen Überlieferung, dem Kojiki, werden Sie faszinierende Geschichten über Götter und Helden, den Ursprung des Universums, die Felsenhöhle des Himmels, rivalisierende Clans und vieles mehr kennenlernen.
    Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen
  3. S1 F3Die Entstehung des Ritsuryo-Staates

    23. Juli 2015
    30 Min.
    TV-PG
    In den späten 500er Jahren begann Japan mit einem beispiellosen Staatsaufbau, aus dem sich der stark zentralisierte, vom Kaiser geführte Ritsuryo-Staat entwickelte. Während Sie die Gesetze und Errungenschaften des Staates untersuchen, werden Sie feststellen, wie diese politische Zentralisierung durch die Entstehung mächtiger Staaten in China und Korea inspiriert wurde und wie sie darauf reagierte.
    Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen
  4. S1 F4Aspekte der japanischen Sprache

    23. Juli 2015
    33 Min.
    TV-PG
    Machen Sie sich ein Bild von einem der komplexesten Schriftsysteme der Welt und entdecken Sie, wie das gesprochene Japanisch ein langjähriges Interesse an Ordnung, Hierarchie und Konsens widerspiegelt. Warum ist der soziale Kontext beim Sprechen des Japanischen so wichtig? Und welche sprachlichen Folgen hat die Übernahme chinesischer Schriftzeichen in die japanische Schrift?
    Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen
  5. S1 F5Der frühe japanische Buddhismus

    23. Juli 2015
    31 Min.
    TV-PG
    Professor Ravina erklärt, warum der Buddhismus im alten Japan so anziehend war. Er enthüllt drei Schlüsselbeobachtungen über die früheste Form der Religion (einschließlich ihrer Verbreitung mit direkter Unterstützung der japanischen Herrscher) und erörtert die beiden Hauptrichtungen des japanischen Buddhismus: die eher esoterische Tradition des Shingon und die zugänglichere des Reinen Landes.
    Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen
  6. S1 F6Heian Hofkultur

    23. Juli 2015
    28 Min.
    TV-PG
    Machen Sie eine Reise durch Japans erste Periode der Isolation (von 800 bis 1300) und den Aufstieg des Heian-Hofes, der kultivierten und exklusiven Aristokratie des alten Japan. Unterwegs lernen Sie die mächtige Familie Fujiwara kennen und erfahren, wie der Roman "Die Geschichte von Genji" die Vorliebe des Hofes für Skandale und Intrigen offenbart.
    Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen
  7. S1 F7Das Aufkommen der Samurai

    23. Juli 2015
    29 Min.
    TV-PG
    Verlassen Sie den Hof in Kyoto und begeben Sie sich aufs Land, wo politische Auseinandersetzungen zum Aufstieg des ersten Shogunats ("Kriegerdynastie") Japans und zur Entstehung der Samurai führten. Sie werden auch den Aufstieg der Kriegerkultur anhand der Geschichte der Heike, einer epischen Ballade, die von wandernden Spielleuten verbreitet wurde, erkunden.
    Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen
  8. S1 F8Buddhismus des Reinen Landes und Zen-Buddhismus

    23. Juli 2015
    30 Min.
    AB 7
    Wie haben der Niedergang des Hofes und der Aufstieg der Kriegerklasse die Entwicklung der ästhetischen, spirituellen und philosophischen Konzepte des Buddhismus beeinflusst? Finden Sie es in dieser aufschlussreichen Episode heraus, die sich mit dem massiven Wachstum des Reinland-Buddhismus (der heute in Japan vorherrschenden Form) und den beiden Hauptschulen des Zen-Buddhismus beschäftigt.
    Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen
  9. S1 F9Samurai-Kultur in der Ashikaga-Periode

    23. Juli 2015
    29 Min.
    TV-PG
    Die Samurai-Kultur entwickelte sich als Reaktion auf gesellschaftliche Veränderungen, vor allem während der Ashikaga-Dynastie. Die politische Instabilität dieser Zeit förderte die Entstehung eines Samurai-Ethos, das sich auf extreme Loyalität und eine ausgeprägte Tapferkeit konzentrierte, unabhängig vom Einfluss des kaiserlichen Hofes.
    Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen
  10. S1 F10Japan zu Hause und im Ausland, 1300 - 1600

    23. Juli 2015
    30 Min.
    TV-PG
    Japans zweite große Globalisierungswelle, um die es in dieser Folge geht, erstreckte sich von den 1300er bis zu den frühen 1600er Jahren. Es ist eine faszinierende Zeit, die den Wettbewerb mit der chinesischen Ming-Dynastie, den neuen Einfluss des Westens (der Waffen und das Christentum mit sich brachte) und die Herrschaft von Toyotomi Hideyoshi, Japans mächtigstem Kriegsherrn, umfasst.
    Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen
  11. S1 F11Japans Isolation in der Tokugawa-Periode

    23. Juli 2015
    31 Min.
    TV-PG
    Das Tokugawa-Shogunat, das im frühen 17. Jahrhundert gegründet wurde, erlangte die Macht nach dem Sieg in einer entscheidenden Schlacht. Es verfolgte eine strikte Politik gegen die Globalisierung und das Christentum und isolierte Japan, indem es Reisen nach Übersee verbot und ausländische Einflüsse kontrollierte. Trotzdem prägten fremde Kulturen Japan auch in dieser Zeit auf subtile Weise.
    Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen
  12. S1 F12Japanisches Theater: Noh und Kabuki

    23. Juli 2015
    28 Min.
    TV-PG
    Noh, verkörpert durch das elegante "Atsumori", ist eine hochklassische japanische Theaterform, während Kabuki, verkörpert durch "Die scharlachrote Prinzessin von Edo", ein populärer Stil ist, der für seine lebhafte Dekadenz und Dramatik bekannt ist. Beide Formen weisen einzigartige kulturelle Ausdrucksformen auf, haben jedoch grundlegende Aspekte der japanischen Theatertradition gemeinsam.
    Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen
  13. S1 F13Die Bedeutung der japanischen Gärten

    23. Juli 2015
    30 Min.
    TV-PG
    Japanische Gärten sind beliebte Reiseziele, kulturelle Schätze und sogar UNESCO-Kulturerbe. Betrachten Sie hier die Pracht und Harmonie einiger der wichtigsten Gärten Japans (darunter Teegärten, Steingärten und Spaziergärten) als Teil einer Geschichte der Ästhetik und auch als Ausdruck religiöser und kultureller Ideale.
    Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen
  14. S1 F14Die Bedeutung von Bushido in einer Zeit des Friedens

    23. Juli 2015
    29 Min.
    TV-PG
    Professor Ravina geht auf das japanische Bushido ein und untersucht seine tief sitzende Nostalgie anhand historischer Beispiele wie den Memoiren eines Samurai und der 47 Ronin-Fehde. Diese Analyse enthüllt Bushido als eine Sehnsucht nach einer vergangenen Ära, die in modernen Interpretationen oft missverstanden wird.
    Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen
  15. S1 F15Japanische Poesie: Der Weg zum Haiku

    23. Juli 2015
    32 Min.
    TV-PG
    Erforschen Sie die Entwicklung der japanischen Poesie, beginnend mit antiken Gedichten und über die klassischen Tanka und den kooperativen Renga-Stil. Die Reise gipfelt in Bashos Meisterschaft und der Entstehung des Haiku, Japans berühmtester Gedichtform.
    Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen
  16. S1 F16Hokusai und die Kunst der Holzschnittgrafik

    23. Juli 2015
    30 Min.
    TV-PG
    Katsushika Hokusai, der berühmte japanische Künstler, ist der perfekte Einstieg in die Geschichte des japanischen Holzschnitts und der späten Tokugawa-Gesellschaft. Zu den behandelten Themen gehören Ukiyo-e-Bilder ("schwimmende Welt"), Hokusais ikonisches Meisterwerk "Die große Welle vor Kanagawa", seine enzyklopädische Sammlung von Manga ("Skizzen") und vieles mehr.
    Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen
  17. S1 F17Die Meiji-Restauration

    23. Juli 2015
    30 Min.
    TV-PG
    Die Meizu-Wiederherstellung markierte den Beginn der dritten Globalisierungsphase Japans, die traditionelle Elemente mit der Moderne verband. Wichtige Reformen schafften die Samurai-Klasse ab, überarbeiteten das Bildungswesen und strukturierten den Landbesitz neu, was einen reibungslosen politischen Übergang ermöglichte, der in Japan zu revolutionären Veränderungen führte.
    Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen
  18. S1 F18Drei Visionen vom Japan der Vorkriegszeit

    23. Juli 2015
    32 Min.
    TV-PG
    Im Japan des frühen 20. Jahrhunderts war die Entwicklung der Nation vor dem Zweiten Weltkrieg von ideologischen Gegensätzen geprägt. Nitobe Inazo und Shidehara Kijuro traten für Demokratie und globale Zusammenarbeit ein und standen damit in scharfem Gegensatz zu Ishiwara Kanjis militantem Nationalismus. Ihre gegensätzlichen Ansichten beeinflussten den Kurs Japans in der Zeit vor dem Krieg.
    Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen
  19. S1 F19Krieg ohne Masterplan: Japan, 1931 - 1945

    23. Juli 2015
    29 Min.
    TV-PG
    Eine von Fanatikern beherrschte politische Kultur. Der chinesisch-japanische Krieg als Sumpfgebiet. Die Übernahme der Mandschurei und die Marionettenregierung von Mandschukuo. Das überraschende Scheitern Japans beim Angriff auf Pearl Harbor. All das und mehr erfahren Sie in dieser Folge über das chaotische Chaos (und das Erbe) des Japans im Zweiten Weltkrieg.
    Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen
  20. S1 F20Japanisches Familienleben

    23. Juli 2015
    29 Min.
    TV-PG
    Um die Kultur eines Landes zu verstehen, muss man sich mit seinen Familienkonzepten auseinandersetzen. In Japan gibt es drei Hauptfamilienmodelle: das aristokratische (uji), das Samurai- (ie) und das Nachkriegsmodell. Jedes dieser Modelle spiegelt Veränderungen im häuslichen Leben, in den Rechten der Frauen und in der Familienplanung im Laufe der Zeit wider.
    Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen
  21. S1 F21Japanische Essgewohnheiten

    23. Juli 2015
    28 Min.
    TV-PG
    Die japanische Küche hat viel mehr zu bieten als nur Sushi. Gehen Sie über die Grundlagen hinaus und tauchen Sie ein in die enorme Vielfalt und Komplexität der japanischen Esskultur. Wie spiegeln Lebensmittel wie Soba-Nudeln, Tempura und Yakitori (und die Rituale beim Verzehr) die Wellen der Globalisierung und Isolation wider, die Sie in früheren Folgen erforscht haben?
    Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen
  22. S1 F22Japans Wirtschaftswunder

    23. Juli 2015
    31 Min.
    TV-PG
    Von 1955 bis 1975 wuchs die japanische Wirtschaft um mehr als 435 %: eine erstaunliche Rate, die Wirtschaftswissenschaftler als "japanisches Wunder" bezeichnen. Werfen Sie einen genaueren Blick auf die sechs Faktoren, die zu diesem beispiellosen Wachstum führten, darunter die billigen und motivierten Arbeitskräfte des Landes sowie der entscheidende Einfluss der Vereinigten Staaten.
    Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen
  23. S1 F23Kurosawa und Ozu: Zwei Giganten des Films

    23. Juli 2015
    29 Min.
    TV-PG
    Treffen Sie die größten Filmemacher Japans: Ozu Yasujiro und Kurosawa Akira. Wie spiegeln ihre besten Filme dauerhafte Verbindungen zum Weltkino wider? Sehen Sie sich Ozus Meisterwerk Tokyo Story aus dem Jahr 1953 (inspiriert von einem amerikanischen Familiendrama) und Kurosawas mitreißendes Abenteuer Yojimbo aus dem Jahr 1961 (das die Samurai-Kultur mit dem amerikanischen Western verschmolz) an.
    Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen
  24. S1 F24Die Entstehung des heutigen Japan

    23. Juli 2015
    36 Min.
    TV-PG
    Was macht das Jahr 1989 zu einem Wendepunkt für das heutige Japan? Entdecken Sie vier Schlüsselmomente aus jenem Jahr, deren Auswirkungen noch immer im Japan des 21. Jahrhunderts zu spüren sind: der Tod Hirohitos, das Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens in China, das Platzen der japanischen Immobilienblase und ein dramatischer Börsenkrach.
    Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen