

Die barbarischen Reiche der Steppen
Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen
Buchbar für Prime-Mitglieder
Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Folgen
S1 F1 – Steppen und Völker
12. Januar 201432 Min.Die Plünderung Bagdads durch die Mongolen im Jahr 1258 wird oft als Inbegriff des Zusammenstoßes zwischen den barbarischen Steppenvölkern und den Völkern der zivilisierten Welt angesehen. Gehen Sie dieser Vorstellung nach und hören Sie einen detaillierten Bericht über die Zerstörung, bevor Sie einen Überblick über das Leben in der Steppe erhalten.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F2 – Der Aufstieg der Steppennomaden
12. Januar 201429 Min.Erfahren Sie mehr über die frühesten bekannten Nomaden der pontisch-kaspischen Steppen, beginnend mit den Ursprüngen der indoeuropäischen Sprachen. Erfahren Sie, wie Innovationen wie die Viehzucht, die Domestizierung des Pferdes und die Erfindung des Speichenrads - und schließlich des leichten Streitwagens - das Leben in der Steppe veränderten und zu Wanderungen quer durch Eurasien führten.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F3 – Frühe Nomaden und China
12. Januar 201431 Min.Wenn Sie den Schwerpunkt von der ursprünglichen Heimat der Indoeuropäer in der pontisch-kaspischen Steppe auf die Mongolei verlagern, untersuchen Sie, wie iranische und tocharische Nomaden mit China in Kontakt kamen, wie sie miteinander interagierten und welche Auswirkungen dieser Kontakt auf die zentralen und westlichen Steppen und die großen angrenzenden Zivilisationen hatte.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F4 – Die Han-Kaiser und die Xiongnu im Krieg
12. Januar 201431 Min.Die Han-Kaiser empfanden das Tributsystem Modu chanyu oder "fünf Köder" - mit dem den Xiongnu unter anderem chinesische Bräute versprochen wurden - als demütigend und inakzeptabel. Untersuchen Sie die Beziehungen zwischen dem chinesischen Han-Reich und der nomadischen Konföderation der Xiongnu genau, einschließlich der Versuche der Han, die Bedrohung durch die Xiongnu durch Krieg zu beseitigen.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F5 – Skythen, Griechen und Perser
12. Januar 201430 Min.Bewegen Sie sich von den östlichen Steppen zu den westlichen und zentralen Steppen in dieser Erkundung der Skythen, iranischsprachige Nomaden mit großen militärischen Fähigkeiten, die eine symbiotische Beziehung mit den Griechen auf der Grundlage von Handel aufbauten. Untersuchen Sie diesen Kontakt sowie die Eroberungsversuche der Skythen durch die Perser und später durch Alexander den Großen.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F6 – Die Parther
12. Januar 201431 Min.Betrachten Sie den Aufstieg und die Errungenschaften der Parther, eines nomadischen Steppenvolkes, das trotz der Auseinandersetzungen mit den Römern 400 Jahre lang erfolgreich den Iran und den gesamten Nahen Osten vom Pferd aus regierte und das erste Nomadenreich des Nahen Ostens schuf.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F7 – Kuschanen, Sacae und die Seidenstraße
12. Januar 201430 Min.Die Sacae und Kushans, die von den Xiongnu nach Westen getrieben wurden, beeinflussten den Handel auf der Seidenstraße erheblich. Unter Führern wie Kujula Kadphises errichteten die Kuschaner ein Reich in Indien und förderten eine blühende buddhistische Kultur.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F8 – Rom und die Sarmaten
12. Januar 201430 Min.Trotz ihres Reichtums aus dem Handel und ihrer Fähigkeiten als Söldner fehlte den Sarmaten ein prominenter Anführer, der sie geeint hätte, was ihren Einfluss als eigenständige Macht einschränkte. Ihr militärischer Einfluss prägte jedoch die römische Taktik und machte den Austausch von strategischem Wissen trotz der politischen Zersplitterung der Sarmaten deutlich.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F9 – Der Handel über das Tarim-Becken
12. Januar 201430 Min.Vom 2. Jahrhundert v. Chr. bis zum 2. Jahrhundert n. Chr. ermöglichte die Seidenstraße eine proto-globale Wirtschaft und verband verschiedene Zivilisationen. Sie ermöglichte den Handel mit Seide, Gewürzen, Edelmetallen und anderen Waren, der verschiedene Völker einbezog, die Wirtschaft bereicherte und den kulturellen Austausch förderte, von dem alle Beteiligten profitierten.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F10 – Buddhismus, Manichäismus und Christentum
12. Januar 201431 Min.Die Seidenstraße erleichterte die Verbreitung von Religionen wie Buddhismus, nestorianisches Christentum, Manichäismus, Zoroastrismus und Judentum unter den Nomaden und in den Karawanenstädten. Diese Religionen beeinflussten die lokalen Kulturen, Handelspraktiken und sozialen Normen entlang der Handelsroute.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F11 – Rom und die Hunnen
12. Januar 201431 Min.Wenden Sie sich den Hunnen zu, die eine ähnliche Taktik wie die Xiongnu verfolgten und vom geteilten Römischen Reich sowohl als große Bedrohung als auch als militärisch vorteilhaft angesehen wurden. Erforschen Sie ihre Eroberungen und die beiden Strategien, mit denen das östliche Rom der hunnischen Bedrohung begegnete - eine davon geriet ins Wanken, als Attila an die Macht kam.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F12 – Attila der Hunne - Geißel Gottes
12. Januar 201432 Min.Attila der Hunne gilt sowohl als großer Anführer als auch als gnadenloser Eroberer und hat seit Jahrhunderten die Phantasie der Menschen beflügelt. Schließen Sie Ihre Untersuchung über die Hunnen mit der Geschichte von Attila ab, von seinem Aufstieg zur Macht bis zu seinem Tod, einschließlich des königlichen Heiratsantrags, der schließlich zur Verwüstung Westeuropas führte.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F13 – Sassaniden-Schahs und die Hephthaliten
12. Januar 201429 Min.Um die Geschichte der Hephthaliten oder "Weißen Hunnen" und der Gök-Türken im Zusammenhang zu verstehen, muss man das Sassanidenreich - den zeitgenössischen Rivalen der spätrömischen Welt - betrachten, von den Bestrebungen der Monarchie bis zur Art und Weise, wie die neopersischen Schahs mit Rom und diesen Nomadenvölkern in Konflikt gerieten.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F14 – Die Türken - Transformation der Steppen
12. Januar 201431 Min.Begeben Sie sich in das frühe Mittelalter, eine Zeit, die von den Türken geprägt wurde. Beginnen Sie Ihre Erkundung dieser Gruppe, indem Sie sich auf drei große Khaganate oder Konföderationen konzentrieren - die Awar Khaghans, die Gök-Türken und die Uiguren -, die sich zwischen dem 5. und 9. Jahrhundert n. Chr. entwickelten und große Auswirkungen auf die islamische Welt hatten.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F15 – Turkmenische Khagane und Tang-Kaiser
12. Januar 201431 Min.Erforschen Sie die Interaktion zwischen Türken und Chinesen, indem Sie zunächst einen Blick auf China seit der Zersplitterung der Han-Dynastie werfen und dann die Nomaden untersuchen, die sich in China niederließen. Abschließend wird die Einigung unter den Sui- und Tang-Kaisern erörtert, einschließlich ihrer Beziehungen zu den Gök-Türken und Uiguren.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F16 – Awaren, Bulgaren und Konstantinopel
12. Januar 201431 Min.Wenn Sie an das Mittelalter denken, werden Sie wahrscheinlich Bilder von Westeuropa vor Augen haben. Doch zur Zeit der Awaren, Göktürken und Uiguren stand Konstantinopel für die große urbane, christliche Zivilisation am Rande der eurasischen Steppe. Beginnen Sie mit einem Blick auf die Beziehung zwischen der byzantinischen Zivilisation und den Völkern der Steppe.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F17 – Chasarische Khagane
12. Januar 201432 Min.Warum traten die Chasaren zum Judentum und nicht zum orthodoxen Christentum über? Warum ist es den Byzantinern trotz jahrhundertelanger Beziehungen zu den Chasaren nicht gelungen, sie für ihr Gemeinwesen zu gewinnen? Erfahren Sie mehr über die wichtige Rolle der Chasaren in der byzantinischen Außenpolitik und die Kontroverse, die durch ihre Konversion ausgelöst wurde.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F18 – Pechenegs, Magyaren und Kumanen
12. Januar 201431 Min.Die Byzantiner scheiterten bei den Chasaren - aber gelang es ihnen auch, andere Nomaden zu absorbieren oder zum orthodoxen Christentum und zur byzantinischen Zivilisation zu bekehren? Finden Sie es in dieser Untersuchung ihrer Beziehungen zu den Völkern der pontisch-kaspischen Steppe heraus, indem Sie die Magyaren, Peschenegs und Kumanen sowie die Wikinger-Rus betrachten.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F19 – Der Islam und das Kalifat
12. Januar 201431 Min.Wie ist die muslimische Zivilisation entstanden? Warum brach sie so dramatisch über die Bühne? Und wie kam es dazu, dass sie unter den türkischsprachigen Nomaden eine so bedeutende Rolle spielte? Erfahren Sie mehr über das Kalifat und seine Teilungen, die Lehren Mohammeds und wie die muslimische Hauptstadt Bagdad und die mit ihr verbundenen Städte den Islam durch Handelsbeziehungen verbreiteten.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F20 – Der Kampf zwischen den Türken und dem Kalifat
12. Januar 201430 Min.Untersuchen Sie den ersten Kontakt zwischen der islamischen Zivilisation und den türkischen Nomaden im Detail, indem Sie die Kriege zwischen den frühen Kalifen und den türkischen Stämmen betrachten. Den Abschluss bildet die Schlacht von Talas, die zwischen den Armeen des Abbasiden-Kalifats und dem Tang-Kaiser ausgetragen wurde und einen Wendepunkt für die Karluk-Türken und den Islam darstellt.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F21 – Muslimische Kaufleute und Mystiker in Zentralasien
12. Januar 201430 Min.Nach Talas pausierte die islamische Expansion für drei Jahrhunderte. In dieser Zeit blühte Bagdad als intellektuelles und wirtschaftliches Zentrum auf und beeinflusste die Architektur maßgeblich. In der Zwischenzeit übernahmen türkische Kaufleute im 8. Jahrhundert den sunnitischen Islam und passten ihn an ihre eigenen kulturellen Praktiken an, was den Handel und politische Bündnisse erleichterte.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F22 – Der Aufstieg der seldschukischen Türken
12. Januar 201430 Min.Erläutern Sie die Auswirkungen des Gelernten, einschließlich des Aufkommens des Sklavenhandels, während Sie eine Reihe von türkischen Migrationen nachzeichnen, die zu neuen Mächten in der Steppe führten. Konzentrieren Sie sich auf drei Staaten: die Karachaniden, die Sultane von Ghazni und die Seldschuken, die die größte dieser neuen politischen Organisationen darstellen.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F23 – Türken in Anatolien und Indien
12. Januar 201431 Min.Nachdem die Seldschuken zu einem wichtigen Faktor im östlichen Islam geworden waren, eroberten sie zwei Regionen, die zuvor nicht zum Dar al-Islam gehörten: Kleinasien und Nordindien in der Nähe von Delhi. Werfen Sie hier einen vergleichenden Blick auf diese Eroberungen, einschließlich des schwankenden Kampfes der Türken mit den Kreuzrittern.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F24 – Die Sultane von Rum
12. Januar 201429 Min.Die Seldschuken nutzten ihre Siege, um Konya als Zentrum der muslimischen türkischen Zivilisation zu etablieren, wobei sie sich darauf konzentrierten, die Einheit durch religiöse Architektur und den Einfluss der Sufi-Mystiker zu fördern. Die christliche Bevölkerung der Region wurde durch die spirituelle Anziehungskraft und die integrativen Praktiken der Sufis zum Übertritt bewegt.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F25 – Die Sultane von Delhi
12. Januar 201431 Min.Untersuchen Sie im Gegensatz zur Islamisierung Kleinasiens die türkischen Eroberungen in Nordindien im frühen 13. Was waren ihre Erfolge und Grenzen bei der Schaffung einer muslimischen Zivilisation in diesem Gebiet? Betrachten Sie zunächst die damit verbundenen politischen Fragen und gehen Sie dann zur kulturellen und religiösen Landschaft über, mit der die Türken konfrontiert waren.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen